Potenzen vergleichen (Klasse 5/6)
6 Mathe-Arbeitsblätter mit Lösungen
Auch Potenzen können miteinander verglichen werden. Als Vergleichsoperatoren gelten “<” kleiner als, “>” größer als und “=” gleich.
Haben die beiden Zahlen die gleiche Basis aber verschiedene Exponenten, dann ist die Zahl mit dem größeren Exponenten die größere Zahl.
Ein Beispiel dafür wäre 34>33.
Sind die Exponenten gleich aber die Basis verschieden, dann ist die Zahl mit der größeren Basis die größere Zahl.
Beispiel dazu: 45<65.
Sind Basis und Exponent verschieden, musst Du leider erst die einzelnen Werte berechnen. Anschließend kannst Du dann wieder die Zahlen vergleichen.
Zum Beispiel: Vergleiche 23 und 32: 23=8, 32=9. Also ist 23<32.
Das erste Arbeitsblatt vom Thema "Potenzen vergleichen (Klasse 5/6)" kannst Du kostenlos herunterladen.
Vergleiche Potenzen
Vergleiche die Potenzen miteinander (<, >, =). Beide Zahlen sind in Potenzschreibweise notiert.
Arbeitsblatt 2 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 3 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Vielfache von Potenzen vergleichen
Vergleiche die Ergebnisse der Multiplikationsaufgaben miteinander (<, >, =). Der zweite Faktor ist immer eine Zahl in Potenzschreibweise.
Arbeitsblatt 1 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 2 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 3 + Lösung - (mit Kunden-Login)
[Zurück]