Potenzen umwandeln (I) (Klasse 5/6)
6 Mathe-Arbeitsblätter mit Lösungen
Wird eine Zahl mehrfach mit sich selbst multipliziert, kannst Du das auch als Potenz der Zahl schreiben. Man nennt das auch die Potenzschreibweise einer Zahl (zum Beispiel 3∙3 = 32).
Dabei stellt die große Zahl (auch Basis genannt) diejenige Zahl dar, die mit sich selbst multipliziert werden soll. Die kleine hochgestellte Zahl (auch Exponent genannt) sagt Dir, wie oft die Basiszahl mit sich selbst multipliziert werden soll.
Auf diesen Arbeitsblättern kannst Du das Umschreiben üben. Du musst hier noch nicht das Ergebnis berechnen. Es geht rein um die Umwandlung in beide Richtungen.
Das erste Arbeitsblatt vom Thema "Potenzen umwandeln (I) (Klasse 5/6)" kannst Du kostenlos herunterladen.
Potenz in Multiplikationsaufgabe
Schreibe die Potenz als Multiplikationsaufgabe auf.
Arbeitsblatt 2 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 3 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Multiplikationsaufgabe in Potenzen umwandeln
Schreibe die Multiplikationsaufgabe in Potenzschreibweise.
Arbeitsblatt 1 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 2 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 3 + Lösung - (mit Kunden-Login)
[Zurück]