Brüche grafisch darstellen (II)
6 Mathe-Arbeitsblätter mit Lösungen
Nachdem Du auf den Arbeitsblätter Brüche grafisch darstellen (I) selbst die Torten und Rechtecke ausgefüllt hast, gilt es nun den Bruch abzulesen.
Auf den Übungsblättern wurden Teile von Torten und Rechtecken markiert. Du gibst die Brüche dazu an.
Zähle zuerst, aus wie vielen gleichen Stücken die Torte bzw. das Rechteck besteht. Diese Zahl schreibst Du in den Nenner (das ist die Zahl, die unter dem Bruchstrich steht). Nun zählst Du noch die ausgemalten Stücke und schreibst diese Zahl in den Zähler (das ist die Zahl über dem Bruchstrich).
Sicher kann der Bruch manchmal noch gekürzt werden, doch das ist hier auf diesen Arbeitsblättern erst einmal nicht gefragt. Wichtig ist, dass Du erkennst, wie so ein Bruch zu verstehen ist!
Das erste Arbeitsblatt vom Thema "Brüche grafisch darstellen (II)" kannst Du kostenlos herunterladen.
Aus grafischer Darstellung (Tortendiagrammen) Brüche ablesen
Lies aus dem Tortendiagramm ab, welcher Bruch dargestellt wurde.
Arbeitsblatt 2 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 3 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Aus grafischer Darstellung (Rechtecken) Brüche ablesen
Lies aus dem Rechteck ab, welcher Bruch dargestellt wurde.
Arbeitsblatt 1 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 2 + Lösung - (mit Kunden-Login)
Arbeitsblatt 3 + Lösung - (mit Kunden-Login)
[Zurück]